
In der hiesigen Region und darüber hinaus kursiert aktuell eine massive Betrugswelle mit gefälschten Rechnungen, die im Namen der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) sowie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) verschickt werden. Die Täter wenden sich insbesondere an Unternehmen aus Hagen, Wetter (Ruhr), u.a., betroffen sind jedoch auch andere Regionen und Branchen.
Ablauf und Merkmale der Betrugsmasche
- Die Betrüger verschicken täuschend echt gestaltete Schreiben per Post und E-Mail, oft mit offiziellen Logos und gefälschten Unterschriften, in denen eine angebliche Zahlungspflicht suggeriert wird.
- In den Schreiben wird beispielsweise die „Pflicht zur Anbringung eines Augenspülstation-Schildes“ oder die „verpflichtende Teilnahme an einem digitalen Präventionsmodul“ als Grund für eine Rechnung genannt.
- Neuere Versionen der Betrugsmails drohen mit Zwangsvollstreckung, Pfändung oder SCHUFA-Eintrag und legen gefälschte Gerichtsvollzieher-Titel bei.
- Die Empfänger werden zur Überweisung auf ausländische Konten (z. B. in Spanien, Italien oder Polen) aufgefordert. Die IBAN beginnt häufig mit „ES“ (Spanien)
- In den Schreiben sind Telefonnummern und E-Mail-Adressen angegeben, die tatsächlich zu Call-Centern im Ausland führen oder nicht erreichbar sind. Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der BGN aus.
Autor: