P&R Containerinvestments

Seit 1975 ist die P&R-Gruppe am Markt und gilt als Marktführer im Bereich Containerinvestments. Doch nun gibt es beunruhigende Nachrichten vom Containerriesen: Die P&R Transport-Container GmbH hat den Vertrieb für die aktuellen Produkte eingestellt. Auf der Homepage des Unternehmens heißt es, dass das Containerangebot Nr. 5005 am 7. März 2018 geschlossen wurde. Wie „Stiftung Warentest“ berichtet, wurden die Vertriebspartner „aus aktuellem Anlass“ aufgefordert, den Vertrieb für die Angebote Nr. 5005 und 6005 einzustellen. Nähere Erläuterungen zu den Gründen oder zur Dauer des Vertriebsstopps gibt es nicht.

Seit 1975 ist die P&R-Gruppe am Markt und gilt als Marktführer im Bereich Containerinvestments. Doch nun gibt es beunruhigende Nachrichten vom Containerriesen: Die P&R Transport-Container GmbH hat den Vertrieb für die aktuellen Produkte eingestellt. Auf der Homepage des Unternehmens heißt es, dass das Containerangebot Nr. 5005 am 7. März 2018 geschlossen wurde. Wie „Stiftung Warentest“ berichtet, wurden die Vertriebspartner „aus aktuellem Anlass“ aufgefordert, den Vertrieb für die Angebote Nr. 5005 und 6005 einzustellen. Nähere Erläuterungen zu den Gründen oder zur Dauer des Vertriebsstopps gibt es nicht.

 

Kein gutes Gefühl für die Anleger

Ob es einen Zusammenhang zu verspäteten Auszahlungen an die Anleger gibt, ist nicht bekannt. Am 2. März 2018 berichtete „Fonds professionell“ online, dass sich die Auszahlung der Q.IV 2017 Miete sowie die Auszahlung von fälligen Rückkäufen mit Ablaufdatum 27. bis 30. Dezember 2017 verzögern wird. Davon soll allerdings nur ein kleiner Teil der Altverträge betroffen sein, die fälligen Mieten und Rückkäufe sollen bis zum 15. beziehungsweise 20. März 2018 vollständig geleistet werden.

 

Fachanwalt: "Sorgen sind berechtigt"

Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht ist Rechtsanwalt Ralf Buerger mit fehlgeschlagenen Kapitalanlagen bestens vertraut. Er bemängelt die mangelhafte Informationspolitik der P&R-Gruppe: „Alle Aussagen bleiben kryptisch, die Anleger fischen im Trüben. Das alles sind Anzeichen, dass die Anleger sich ernsthafte Sorgen um ihr investiertes Geld machen müssen. Hier werden auch Erinnerungen an die Magellan-Insolvenz 2016 wach. Auch hier läuteten Zahlungsausfälle die Pleite ein.“

Auf eine deutliche Schieflage bei den P&R Containerinvestments deuten auch Zahlen des Handelsblatt hin. Demnach überstiegen die Ausschüttungen an die Anleger zwischen 2014 und 2016 die Einnahmen durch die Vermietungen der Container. „Ob und welchen Zusammenhang es zum Vertriebsstopp gibt, ist derzeit nicht klar“, so Rechtsanwalt Buerger.

 

Finanztest bewertet Container-Investments als mangelhaft

Nach der Magellan-Pleite 2016 schien sich das Geschäft mit Container-Investments eigentlich erholt zu haben. Finanztest nahm 2017 verschiedene Container-Direktinvestments unter die Lupe. Das Ergebnis: Vier der fünf geprüften Anlageprodukte schnitten mangelhaft ab. Darunter auch das P&R-Angebot Nr. 5004, das am 28. Februar 2018 geschlossen wurde.

Rechtsanwalt Buerger: „Container-Direktinvestments sind für die Anleger mit Risiken bis hin zum Totalverlust verbunden. Die Anleger werden zwar zu Eigentümern der Container, haben aber keinen weiteren Einfluss auf die Vermietung, die der Emittent übernimmt. Ob sich die notwenigen Mieterlöse tatsächlich erzielen lassen, ist von einer ganzen Reihe von Faktoren abhängig. Hinzu kommt in vielen Fällen noch ein Wechselkursrisiko. Über diese Risiken müssen die Anleger umfassend informiert werden.“

 

Folgende Unternehmen haben Kapitalanlagen im Bereich Containerinvestments angeboten

  • P&R Container Vertriebs-und Verwaltungs GmbH
  • P&R Container Leasing GmbH
  • P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs GmbH
  • P&R Equipment & Finance Corp.

Angebote von P&R wurden von freien Vermittlern vertrieben. Im Rahmen der Vermittlerhaftung können auf juristischem Wege Verantwortlichkeiten nachgewiesen werden, die unter Umständen berechtigte Schadensersatzforderungen auslösen können.

Rechtsanwalt Buerger ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und seit Jahren erfahren in der Rekonstruktion von verlorenem Anlagevermögen. Er steht als Ansprechpartner unter Tel.: 02331 961 602 zur Verfügung. Anfragen per Mail bitte an die info@anwalt4you.net.

Ja

War dieser Inhalt hilfreich für Sie?

Bitte bewerten Sie diesen Inhalt

3.5 (50 Bewertungen)