
Aktuell ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen die Verantwortlichen der EN Storage GmbH wegen des Verdachts des Betrugs. Seitens der Geschäftsführung wurde der Insolvenzantrag gestellt. Wie es aktuell um die wirtschaftliche Lage des Unternehmens bestellt ist, und ob überhaupt noch Kapital oder Sachwerte vorhanden sind, wird aktuell ermittelt.
Die Mail von Geschäftsführer B. an die Anleger sorgte am Rosenmontag 2017 für reichlich Kopfschütteln. Viele Anleger fragen sich, ob die vermeintlichen Machenschaften seines inszwischen in Untersuchungshaft sitzenden Vorstandskollegen wirklich so lange unbemerkt geblieben sein konnten.
Am Donnerstag, den 23.02.2017 fanden polizeiliche Untersuchungen der Büroräume der EN Storage GmbH, Herrenberg, statt. Edvin N. wurde verhaftet und sitzt in Untersuchungshaft. Ein weiterer Geschäftsführer - Lutz B. - führt aus, von den Manipulationen seinen Mitgeschäftsführers nichts gewusst zu haben. Dieser hat wohl zugegeben, Verträge und Zahlungsabläufe gefälscht zu haben.
Geschäftsführer B. hat im Anschluss an die Durchsuchungen einen Insolvenzantrag gestellt und die Anleger per Mail über die Sachlage informiert. Hier die Mail im Wortlaut:
Hier die Mail im Wortlaut:
Sehr geehrter Geschäftspartner und Investor,
auch für mich vollkommen überraschend muss ich Ihnen leider mitteilen, dass die EN Storage GmbH Ihren Geschäftsbetrieb vorerst einstellen muss.
Am Donnerstag, den 23.02.2017, wurden die Büroräume der EN Storage GmbH durchsucht.
Die Geschäftsführung steht im Verdacht, falsche Angaben zu den wirtschaftlichen Verhältnissen der Gesellschaft gemacht zu haben. Dabei stützen sich die Ermittler auf eine Aussage meines Partners Novalic.
Mir wurde von den Ermittlern mitgeteilt, dass er wohl zugegeben habe, ohne mein Wissen den Großteil der Verträge und Zahlungsabläufe gefälscht zu haben. Er hat dadurch nicht nur Sie als unsere treuen Geschäftspartner, sondern auch unsere Mitarbeiter angelogen und damit nicht nur die Existenz der EN Storage GmbH gefährdet!
Ich habe daher den Auftrag zur Insolvenzanmeldung erteilen müssen. Es wird nun in den kommenden Tagen geprüft, ob der Geschäftsbetrieb weitergeführt werden kann und welche Vermögenswerte vorhanden sind. Ich gehe davon aus, dass der Insolvenzverwalter kurzfristig einen Gläubigerausschuss einberufen wird; insoweit werden Sie angemessen eingebunden und über die weitere Entwicklung immer auf dem Laufenden gehalten.
Ich versichere Ihnen, dass ich alles in meiner Macht Stehende tun werde, um die uns alle belastende Situation zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen
Lutz B.
Gesellschafter & Geschäftsführer
Es gibt zwei Arten von Betroffenen: Zum einen haben Anleger Großrechner gekauft und diese der EN Storage GmbH überlassen zu Bedingungem die in einem Kauf- und Überlassungsvertrag festgelegt wurden. Hierbei handelt es sich um so genannte Direkt-Investments. Außerdem gab das Unternehmen so genannte Inhaberschuldverschreibungen als Unternehmensanleihen aus.
Zur Vermittlerhaftung erfahren Sie unter dem folgenden Link Ausführliches.
http://www.anwalt4you.net/en-storage-fehlerhafte-anlageberatung-beratersvermittlers
Nachtrag: Das Thema EN Storage ist mittlerweile aufgearbeitet - für Nachfragen steht RA Buerger telefonisch oder per Mail gern zur Verfügung.
Sie haben Interesse an weiteren Informationen? Rechtsanwalt Ralf Buerger steht gern als Ansprechpartner zur Thematik EN Storage GmbH zur Verfügung.
Unsere Angebote im Fall "EN Storage" sind:
- Vertretung im Insolvenzverfahren
- Durchsetzung von Schadensersatzforderungen
- Grundsätzliche Wahrung Ihrer Rechte
- Regelmäßige Informationen zum Fall "EN Storage GmbH"
War dieser Inhalt hilfreich für Sie?
Bitte bewerten Sie diesen Inhalt